Vor dem Beginn des Beitrags, möchte ich kurz anmerken,
dass es bei den Beispielen in diesem Text NICHT darum geht, nicht hochsensiblen Menschen eine vorhandene hohe Sensibilität abzusprechen!
Die Beispiele stehen lediglich dafür, mögliche Unterschiede bildhaft darzustellen, um Missverständnisse leicht nachvollziehbar aufzuzeigen.
Vom MISSVERSTÄNDNIS zum VERSTÄNDNIS
💕❔❔💕🤔💑🤔💕❔❔💕
Hochsensible Menschen erfassen unendlich viele Reize in ihrem Umfeld
und verfügen über stark ausgeprägte Antennen,
was Stimmungen und Eindrücke jeglicher Art betrifft.
Durch fehlende Reizfilter sind viele Hochsensible ständig einer sogenannten REIZUBERFLUTUNG ausgesetzt.
Das kann zu einer ERHÖHTEN EMPFINDLICHKEIT führen im Allgemeinen,
sowie beispielsweise auch einem Partner gegenüber.
Viele Hochsensible registrieren Dinge im Umfeld,
die ihre Partner oder andere sie umgebende Personen kaum,
in einer sehr viel abgeschwächteren Form,
oder eventuell gar nicht wahrnehmen.
Das kann z.b.
🔸ein Bild in der Zeitung sein, welches so manchen Hochsensiblen
(manchmal auch nur innerlich) in Tränen ausbrechen lässt, oder welches vor seinem geistigen Auge und im Herzen, noch über lange Zeit
bestehen bleibt,
während manch Anderer das entsprechende Bild eventuell viel weniger tief, intensiv oder lange in sich aufnimmt.
🔸Es könnte eine verletzte Kröte am Straßenrand sein,
die während der Autofahrt aus den Augenwinkeln heraus wahrgenommen wird und deren Leid, sowie ein nicht Helfen können,
den hochsensiblen Menschen gedanklich über viele Stunden nicht loslässt.
🔸Oder das Wahrnehmen eines weinenden Kindes beim Einkaufen, vielleicht sogar 3 Regale entfernt, welches starke und andauernde Gefühle
auslöst.
🔸Ein Paar am Nachbartisch im Restaurant, dessen bedrückte Stimmung auch ohne Worte aufgefangen wird…
und und und…
Solche möglichen emotionale Reize finden oft im STILLEN statt,
sodass bestimmte darauffolgende Verhaltensweisen dann oftmals für den Partner, für außenstehende Personen,
ja manchmal sogar für den hochsensiblen Menschen selbst, erst einmal gar nicht sofort nachvollziehbar sind.
Missverständnisse können so entstehen…
Denn während bei der hochsensiblen Person eventuell noch das
Bild in der Zeitung,
die verletzte Kröte,
das weinende Kind,
das Paar am Nachbartisch usw.
mit aller emotionaler Kraft im Herzen und im Kopf herumschwirren
und sich diese Person aus diesem Grund ihrem
Gegenüber vielleicht…
angespannt, erschöpft, abwesend, oder gar ungeduldig zeigt,
sind manche Verhaltensweisen für das Gegenüber oft gar nicht greifbar
oder nachvollziehbar,
da diese Person das gemeinsam Erlebte häufig, für sich selbst
ganz anders wahrgenommen und empfunden hat.
Gehen die in den jeweiligen Situationen involvierten Personen jedoch gegenseitig von einer ÄHNLICHEN EMPFINDUNGSLAGE aus,
kann es passieren,
dass es für den nicht hochsensiblen Menschen, der sich vielleicht gerade sehr wohl fühlt am Ende eines gemeinsam verbrachten Tages
nicht nachvollziehbar ist,
warum der andere z.b. im gleichen Moment eher gereizt, ausgelaugt oder müde ist.
Die reizüberflutete Person kann eventuell ihrerseits wiederum nicht nachvollziehen,
warum das Gegenüber vieleicht
sogar noch Erwartungshaltungen an einen weiteren gemeinsamen Verlauf des Abends hat,
obwohl der erlebte Tag sich für sie selbst irgendwie anstrengend anfühlte und nun eher ein Ruhebedürfnis vorhanden ist.
Unterschiedliche Formen der Wahrnehmung,
sowie unterschiedliche
Aufnahme- sowie Verarbeitungsprozesse im Gehirn hochsensibler und nicht hochsensibler Menschen
begünstigen so manches Missverständnis.
Aus der Sicht des nicht hochsensiblen Menschen könnte ein Tag, der mit einem gutem Frühstück und Zeitung begann, gefolgt von
einer kurzen problemlosen Autofahrt,
einem gelungener Einkauf, sowie einem wunderbaren gemeinsamen Abendessen im Restaurant wie folgt erscheinen.
🔸Lecker gefrühstückt mit viel Zeit für die Zeitung. 📰
(Das emotionale Bild weniger intensiv aufgenommen oder nur kurz beachtet)
🔸Danach mit dem Auto gemütlich zum gemeinsamen Einkauf. 🚗 💕
(Die leidende Kröte wurde nicht wahrgenommen)
🔸Beim Einkauf tolle Schnäppchen gemacht. 🎁
(Das Weinen des Kindes 3 Regale weiter…evt. ausgeblendet, kaum wahrgenommen oder anders
bewertet)
🔸Zum gelungenen Abschluss des Tages noch ein gemütliches gemeinsames Essen im Lieblingsrestaurant. 🥗
(Das bedrückende Schweigen der Menschen am Nachbartisch nicht wahrgenommen oder weniger tief oder lange im Herzen aufgenommen)
Durch die unterschiedlichen Wahrnehmungen,
sowie die damit verbundenen Verhaltensweisen,
die vom jeweils Anderen, eventuell durch fehlende Konversation,
nicht nachvollzogen werden können,
kann gemeinsam Erlebtes manchmal zu Frustrationen auf beiden Seiten führen.
Der nicht hochsensible Partner hat aus seiner Sicht vielleicht einen ANGENEHMEN GEMEINSAMEN Tag mit seinem Partner verbracht und wäre eigentlich rundherum zufrieden.
💑💕💑 😊
Der hochsensible Partner hat aus seiner Sicht ebenfalls einen ANGENEHMEN GEMEINSAMEN Tag mit seinem Partner verbracht und wäre, was das betrifft vielleicht ebenfalls zufrieden
👨❤️👨💕👩❤️👩 😊
ist jedoch zusätzlich zur Zufriedenheit
eventuell aufgewühlt und müde, vielleicht sogar auch ungeduldig oder abweisend,
nachdenklich oder erschöpft. 😴😤💑
Kommen dann beide nach Hause 🏡
und der nicht hochsensible Partner möchte den Tag evt. noch mit einem Glas Wein gemeinsam ausklingen lassen, kann es geschehen,
dass der hochsensible Partner unwirsch ablehnt und auf den „ANSTRENGENDEN TAG“ verweist.
Er eventuell sogar darauf besteht, sich jetzt zurückziehen zu wollen, um etwas zur Ruhe zu kommen…oder ähnliches.
Der nicht hochsensible Partner könnte dann völlig irritiert sein und seine Gedanken vielleicht in folgende Richtung gehen lassen…
„Was bitte war denn an diesem wunderbaren gemeinsamen Tag anstrengend???
Es lief doch alles glatt und ein Schnäppchen beim Einkauf hat sogar noch zusätzliche Freude bereitet“
Er könnte eine potentielle Zurückhaltung, Zurückweisung des Anderen nun eventuell völlig falsch, z.b. als DESINTERESSE an seiner Person deuten!!!
Durch unterschiedliche Formen der Wahrnehmung und Aufnahme äußerer Reize im Laufe des gemeinsamen Tages,
kann es jetzt geschehen, dass jeder vom Verhalten oder der Erwartung des Anderen enttäuscht ist.
Der eine fühlt sich abgelehnt, der andere eventuell in seinem Bedürfnis nach Ruhe nicht verstanden.
Deshalb ist es für ein gegenseitiges Verständnis sowie eine gewisse Harmonie wichtig zu wissen,
dass sich viele hochsensible Menschen
🔸emotional schlecht distanzieren können von äußeren Eindrücken.
🔸dass sie sich mit vielen Dingen, die um sie herum stattfinden regelrecht identifizieren und sich kaum abgrenzen können.
🔸dass die enorme Gefühlsspanne in Bezug auf viele Eindrücke zu großem inneren Stress führen kann, der wiederum bestimmte
Verhaltensweisen
auslöst, die vom Anderen missdeutet werden können.
🔸dass viele Eindrücke bei Hochsensiblen im Stillen erlebt werden,
sozusagen unsichtbar für Außenstehende und manchmal sogar unsichtbar für sie selbst.
Hochsensible Menschen aber gerade deshalb viel Zeit, Raum
und manchmal auch Kraft benötigen, um diese zu verarbeiten.
Mit dem Wissen über mögliche Wesensmerkmale hochsensibler Menschen, wie z.b. der Möglichkeit einer emotionalen Reizüberflutung,
fällt es dem Ein oder Anderen vielleicht zukünftig etwas leichter, hochsensible Menschen oder hochsensible Partner besser zu verstehen, sowie aus bestimmten Verhaltensweisen keine weiteren falschen Schlüsse zu ziehen.
Der hochsensible Mensch wiederum tut gut daran, sich immer wieder daran zu erinnern,
dass Wahrnehmungen bei Menschen völlig unterschiedlich sind und sein Gegenüber
viele Dinge ebenfalls auf seine ganz persönliche Art und Weise wahrnimmt,
sowie aufgrund dessen natürlich auch ganz individuelle Gefühle entwickelt für bestimmte Dinge,
wärend des Ablaufs eines Tages.
Ein gegenseitiges Verständnis kann zu so viel mehr Harmonie führen.
Habt also Verständnis füreinander 🤗💕🤗
Kommuniziert miteinander,
sodass Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden können.
Gegenseitiges Verständnis fällt nun mal leichter,
wenn man die Gefühle und Verhaltensweisen seines Gegenüber versteht.
Dann verändert sich vielleicht auch so manche bisherige Betrachtungsweise des Gegenübers 😉
und
ein nichthochsensibler Partner wird dann in so manchen Situationen nicht mehr als…
„unsensibler Klotz“ o.ä. empfunden,
sondern…
verfügt eben einfach nur über andere Mechanismen der Reizverarbeitung.
Ein hochsensibler Partner wird dann vielleicht ebenfalls in gewissen Situationen, eher nicht mehr als
„schwaches, überlastetes oder gar unberechenbares Geschöpf“ betrachtet,
sondern…
es entsteht vielleicht ein Verständnis dafür, dass dieser sehr viel mehr an Stimmungen und Eindrücken sowie Gefühlen einfängt
und aus diesen (oft unsichtbaren) Gründen sehr viel eher erschöpft oder auch mal ungeduldig oder ungehalten sein kann.
Gegenseitige Erkenntnis und gegenseitiges Verständnis füreinander,
können so manche vergangene Woge glätten
und einen guten Boden für ein verständnisvolles Miteinander schaffen 💕😊😍🤗💑😤😴🤗💕
Also teilt euch und eure Gefühle eurem Gegenüber mit,
sodass anstelle von Missverständnissen ein Verständnis füreinander entstehen kann.
© Loubins Way