GEDANKENFLUT
Wer kennt sie nicht…
diese unendlich brummenden und kreisenden Gedanken…
Eigentlich wollen die meisten von ihnen gar nicht zu Ende gedacht werden, sie sind einfach nur da…
Aneinandergereiht, übereinander springend, hüpfend, lachend, nervend, erschöpfend…
wie geht ihr damit um, welche Möglichkeiten habt ihr für euch entdeckt, Gedankenfluten zu stoppen bzw. zu beruhigen?
Ich habe einmal 3 Möglichkeiten sie einzugrenzen aufgezeigt.
MÖGLICHKEITEN DIE GEDANKENFLUT EINZUGRENZEN
Immer wieder drängen sich bei vielen HsP
viele unterschiedliche Gedanken auf,
wieder und wieder,
am Tage ohne Pause
und manchmal auch bei Nacht.
Diese Gedankenflut ist anstrengend und erschöpfend.
Folgen davon können fehlende Konzentration, Erschöpfung, Aggression uvm. sein.
Wo ist der Schalter, mit dem man die Gedankenflut abschalten kann,
fragen sich dann viele.
3 MÖGLICHKEITEN, die FLUT etwas EINZUDÄMMEN bzw. den GEDANKEN EINHALT zu GEBIETEN
1.
Wenn mir bewusst wird,
dass ich mich akut in einem Gedankenkarussell befinde, stelle ich mir ein STOP-SCHILD vor.
Durch das Visualisieren des Schildes, verbunden mit dem mehrfach hintereinander gedanklich gesprochenem Wort STOP!!!
durchbreche ich den Fluss der Gedanken.
Ich verschaffe dem Gehirn eine Atempause und oft beruhigt sich die Gedankenflut nach diesem STOP von ganz alleine.
2.
Auch das Ablenken,
indem ich meinen Fokus auf konkrete Dinge in meiner Umgebung richte, bietet eine Möglichkeit.
Was höre ich gerade? (Vogelgesang, Stimmen oder Baulärm?)
Was spüre ich? (den Wind auf der Haut?)
Was rieche ich?
Was um mich herum nehme ich wie wahr?
Durch diese Ablenkung wird ebenfalls die Gedankenflut durchbrochen.
3.
Ich stärke meine innere und oder äußere Haltung.
Fühle ich die Last der Gedankenflut, richte ich mich innerlich oder auch äußerlich auf.
Schüttele die Gedanken ab.
Je aufgerichteter und gerader ich stehe, umso weniger bleiben die Gedanken an mir haften.
Diese Vorstellung bzw. der Haltungswechsel kann zu einem Gedankenwechsel sowie zu einem poitiverem Gefühl führen.
Probiert doch einfach mal aus, ob eine der Möglichkeiten, euch beim Unterbrechen der nächsten Gedankenflut unterstützen kann.
Herzliche Grüße
Loubins Way
Hochsensibilität – Fluch oder Chance?