Hochsensibilität und der SECHSTE SINN

Hochsensible Menschen
haben häufig eine überproportional ausgeprägte sensible Wahrnehmungsfähigkeit.

Oft ist es eine Mischung von zwei bis drei der fünf Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen) die bei ihnen besonders ausgeprägt sind.

Manche reagieren auf Licht und Farben besonders stark, manche wiederum auf Geräusche und Gerüche oder haben ein ausgeprägtes und feinsinniges Geschmacksempfinden.
Andere wiederum sind u.a. extrem empfindlich in Bezug auf Empfindungen auf der Haut oder auch in Bezug auf bestimmte Berührungen.

In Bezug auf die sensible Wahrnehmungsfähigkeit ist vielen Hochsensiblen gemein,
dass sie aufgrund dessen häufig missverstanden oder gar als etepetete, überzogen oder pingelig bezeichnet, sowie zum Teil auch abgelehnt werden.

Wo im Miteinander, ein tiefes Verständnis, sowie eine Akzeptanz für die ausgeprägten fünf Sinne mancherorts schon nur unzureichend vorhanden ist, ist dann meist auch kaum ein Verständnis in Bezug auf den sechsten Sinn vorhanden…
und man fühlt sich, mit seinen Empfindungen, belächelt, ausgegrenzt oder bewertet.

DER SECHSTE SINN

Über die 5 Sinne, sowie auch über viele alltägliche Wahrnehmungen hinaus,
nehmen viele hochsensible Menschen oft auch andere Energien wahr,
die für viele normal-sensible kaum oder gar nicht greifbar sind.
Auch Visionen und Ahnungen sind ihnen häufig nicht fremd.

Hochsensible mit dem sechsten Sinn sind diejenigen,
die man in der Regel als hellsichtig oder hellfühlig bezeichnet, die übersinnliche Wahrnehmungen haben
und häufig einen Hang zum Spirituellen in sich tragen.

Viele ihrer Wahrnehmungen und Empfindungen,
die auch Einflüsse außerhalb der normalen Wirklichkeit mit einschliessen,
können Sie oft selbst über lange Zeiträume hinweg gar nicht einordnen,
da sie sich mit diesen Empfindungen in der Gesellschaft kaum spiegeln
und sich darüber hinaus in ihrem persönlichen Umfeld oft gar nicht darüber austauschen können,
bzw. auch schief angeguckt werden, wenn sie darüber sprechen.

Das Unverständnis und die Ablehnung können dazu führen, dass HSP beginnen, an ihrem sechsten Sinn zu zweifeln oder aber sich mit diesem Sinne abgelehnt fühlen und diesen aufgrund dessen unterdrücken oder verleugnen.

Doch der sechste Sinn ist,
genau wie die anderen fünf Sinne,
ein ganz wunderbarer Sinn…
Ein Sinn, der auf seine ganz individuelle Art und Weise Sinn macht…
😉

Er ist eine Gabe, die angenommen, respektiert, gelebt und geliebt werden möchte.

Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, sich als hochsensibler Mensch mit einer ausgeprägten Wahrnehmungsfähigkeit immer wieder ins Gedächtnis rufen,
dass Menschen unterschiedlich wahrnehmen und empfinden und das das so auch in Ordnung ist.

Es ist nicht nötig
sich immer wieder selbst zu hinterfragen oder abzulehnen oder aber hinterfragt und abgelehnt zu werden.

Von Bedeutung hingegen ist es wahrzunehmen, dass jeder Mensch ganz unterschiedliche individuelle Grenzen der Wahrnehmung in sich trägt
und das aufgrund dessen eine gegenseitige Offenheit und Akzeptanz von hoher Bedeutung sind.

Also ihr lieben sensitven Mitmenschen, fühlt und nehmt wahr,
auf eure ganz eigene Art und Weise und lasst euch diese WAHRNEHMUNGSBEGABUNG von niemanden ausreden,
auch nicht von euch selbst…

© Loubins Way

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert