High Sensation Seeker (HSS)
was bedeutet das eigentlich….
🏃♂️🏃♀️🧘♀️😴💤🧘♀️🤸⛹️
Nicht alle hochsensiblen Menschen sind gleich….
sie unterscheiden sich, genau wie alle übrigen Mitmenschen sich voneinander unterscheiden.
Man spricht davon, dass ca.70 % der hochsensiblen Menschen vorwiegend introvertiert
und
ca.30% tendenziell extrovertiert sind.
Neben den INTRO- und EXTROVERTIERTEN hochsensiblen Menschen gibt es eine WEITERE hochsensible Personengruppe, die
HIGH SENSATION SEEKER (HSS)
genannt wird.
High Sensation Seeker sind introvertiert
und extrovertiert ZUGLEICH,
beides dabei in extremen Maße.
Auf der einen Seite verspüren Sie häufig ein Verlangen aktiv zu sein,
auf der anderen Seite haben sie ein hohes Rückzugs und Ruhebedürfnis.
Beide Seiten können dabei phasenweise auftreten.
Solche Phasen können zeitnah beieinander liegen oder auch über Monate oder Jahre reichen.
So kann es vorkommen, dass HSS an einem Tag (Monat, Jahr)
absolut energiegeladen und kaum zu bremsen sind,
an einem anderen Tag (Monat, Jahr) jedoch niemanden hören und sehen wollen, sich extrem zurückziehen um ihre Ruhe zu haben.
Das Hin und Her zwischen einem extremen Rückzugs- und Ruhebedürfnis auf der einen Seite, sowie auch dem ausgeprägten Verlangen nach Aktion auf der anderen,
wirkt auf viele außenstehende Personen häufig sehr verwirrend.
Viele können dann dabei die Widersprüchlichkeiten kaum einordnen.
Doch ist die Widersprüchlichkeit im Verhalten nicht nur verwirrend für Außenstehende,
sondern für viele HSS selbst ebenfalls.
Viele Menschen tragen die Einstellung in sich,
dass man entweder SO oder SO ist.
Häufig geschieht es,
dass der HSS selber, eine solche Einstellung ebenfalls in sich trägt und aufgrund dessen die Widersprüchlichkeit in sich selbst nicht wirklich greifen kann.
Das kann sich sehr verunsichernd auswirken und zu einem zusätzlichen Stressfaktor werden.
🌸
Zu wissen, dass ein
High Sensation Seeker
eben NICHT so oder so…ist, sondern beide Seiten und Anteile in sich trägt,
kann zu einer Entlastung für den hochsensiblen Menschen selbst aber auch für sein Umfeld werden.
© Loubins Way