Verarbeitung von Sinneseindrücken in der Nacht

😴😞😴


Bei vielen hochsensiblen Menschen
kommen Stresshormone in höherer Konzentration im Blut vor, als bei anderen Menschen.

Viele EINDRÜCKE, DIE IM LAUFE DES TAGES aufgenommen werden
sowie psychischer und physischer Stress,
können zu einer erhöhten Freisetzung von Cortisol (Dauerstress-Hormon) führen.

Der Cortisolwert ist dann aufgrund der HOHEN AUFNAHME VON REIZEN und der damit verbundenen möglichen
Adrenalinausschüttung erhöht.
Der Körper kann sich kaum regenerieren und zeigt dieses Defizit durch unterschiedliche Auswirkungen.

Auswirkungen von einem erhöhtem Cortisolspiegel können unter anderem sein:
Migräne, Konzentrationsprobleme, Verspannungen, starke Erschöpfung, Zähneknirschen, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen,
SCHLAFSTÖRUNGEN.

Ebenso ist ein hoher Cortisolwert mitverantwortlich für emotionales Nachhallen, welches das vielen von uns bekannte
„GEDANKEN-KARUSSELL“ in Gang setzt und ebenfalls vom Schlaf ab halten kann.

Wird Cortisol also über einen längeren Zeitraum kontinuierlich ausgeschüttet,
ist der Körper permanent auf „Gefahr“ eingestellt und kommt nicht oder nur sehr verzögert zur Ruhe.
Auch nicht in der Nacht.

So ist es nicht verwunderlich, dass viele hochsensible Menschen an den oben genannten möglichen Auswirkungen leiden
und am Morgen
NACH DEM AUFSTEHEN, BEREITS AM ENDE IHRER KRÄFTE sind.

Zudem senkt sich bei einem hohen Cortisolwert die Serotoninproduktion.
Serotonin ist das „Wohlfühlhormon“.
ES IST EIN KREISLAUF, der schlapp, müde, unzufrieden und krank machen kann.

Um eine mögliche Abwärtsspirale zu durchbrechen, können gezielte Methoden wie:
Aufenthalte in der Natur, sanftes Yoga, autogenes Training, Meditation, Lindenblüten-, Hopfen- oder auch Passionsblumentee,
Badezusätze mit Lavendel, Einschlafrituale sowie eine Reduzierung der Reize, wie fernsehen, Nachrichten hören oder schauen und ähnliches ausprobiert werden.

Auch Bachblüten Tropfen z.B. White Chestnut haben sich bei vielen bewährt.
Eine besonders moderne und hoch wirksame Methode in Bezug auf den Cortisol-Abbau, ist die Verwendung von „binauralen Klängen“,
die abends oder in der Nacht über Stereo-Kopfhörer angehört werden können.

Unterstützend ist es auch, sich immer wieder bewusst zu machen, dass man als hochsensibler Mensch sehr viel mehr wahrnimmt als 80 bis 85% der Mitmenschen und dabei anzuerkennen, dass Eindrücke meist ungefiltert aufgenommen werden und in der Tiefe verarbeitet werden müssen.
Macht man sich diese Tatsache bewusst, ist es einfacher, sich immer wieder auch Zeiten der Ruhe und die Möglichkeit zur Verarbeitung zu gönnen.
Gelingt es einem am Tage, die Reizflut bewusst wahrzunehmen, zu minimieren, bzw. durch kleine geschaffene Zeitinseln in Ruhe zu verarbeiten, wirkt sich das ebenfalls auf eine entspanntere Nacht aus.

🍀

Ich wünsche jedem „Schlaflosen“ eine gute Form der Entspannung für sich persönlich zu finden,
um ebenso wie viele Mitmenschen,
am Morgen frisch und munter aufzustehen.

🍀 😉 🍀

© Loubins Way

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert