Hochsensibilität ist keine Modeerscheinung

Hochsensible Menschenhat es zu allen Zeiten gegeben

Auch wenn die Hochsensibilität in den letzten Jahren immer häufiger im Gespräch ist, erforscht wird, bzw. verstärkt Informationen darüber zu erhalten sind, so stehen doch noch immer sehr viele Mitmenschen dem Thema Hochsensibilität KRITISCH gegenüber und werten den Begriff und das was sich dahinter verbirgt als MODEERSCHEINUNG ab.

Doch gab es von jeher Menschen,die hochsensibel/hochsensitiv, waren unddie unter anderem eine starke Empathie,ein ausgeprägtes Mitgefühl allen Lebewesen und der Natur gegenüber, Kreativität, sowie eine stark ausgeprägte Intuition in sich trugen.
In den meisten Kulturen wurden diese Menschen sogarbesonders gewürdigt und geschätzt.Gelangte man in Schwierigkeiten,wurde in erster Linie bei solch sensitiven Menschen um Rat gesucht.
Oft waren hochsensible Menschenheilkundig,spirituell orientiert und besaßenein großes Wissen umdas menschliche Bewusstsein.
DIE MODERNE GESELLSCHAFT FORDERT HOCHSENSIBLE MENSCHEN IM BESONDEREN HERAUS
Unsere Lebensumstände haben sich in den letzten 150 Jahren enorm verändert. Für hochsensible Menschen, die äußere und innere Reize kaum filtern können, ist eine Welt die immer lauter und schneller wird, eine extremgroße Herausforderung.
Permanente Reizüberflutung und ein…sich in der Gesellschaft kaum gespiegelt sehen…können zu Verunsicherung, Abwertung der eigenen Person, Burnout, mangelnden Selbstwert, bis hin zu psychosomatischen Beschwerden führen.

Aufgrund solcher möglichen Beschwerden werden Hochsensible in der heutigen Gesellschaft häufig als schwach, kränklich, nicht belastbar und ähnliches empfunden. Der Druck der schnelllebigen Gesellschaft lässt sie in einem Licht erscheinen, welches ihrem eigenen Inneren, sowie all ihren Stärken nicht wirklich entspricht.
Vor über 100 Jahren waren die äußeren Reize überhaupt nicht zu vergleichen mit denen von heute. Aufgrund dessen wurden Überforderungen kaum sichtbar und im Vordergrund standen stets die Stärken hochsensibler Menschen.
Während die sensitiven Menschen früher also meist als gesunde, feinfühlige, häufig auch hellsichtige Persönlichkeiten wahrgenommen wurden, die auf eine gewisse Art und Weise eine Kompetenz, Ausgeglichenheit und Stärke ausdrückten, hat sich das heutige Bild in Bezug auf viele hochsensible Menschen verschoben.
Doch hochsensible Menschen tragen all die positiven Persönlichkeitsmerkmale, die schon seit Jahrhunderten gewürdigt und geschätzt wurden auch in der heutigen Zeit in sich.
Es ist an der Zeit zu entdecken, dass diese Persönlichkeitsmerkmale wichtig sein können für den Einzelnen, sowie auch für die Gesellschaft und die Welt.

Es ist an der Zeit umzudenken und zu erkennen, dass vermeintliche Schwächen Folge einer möglichen Reizüberflutung der heutigen lauten, hektischen, grellen, hellen, schnelllebigen Zeit sein können. Es ist an der Zeit dich daran zu erinnern, welche positive Kraft und Weisheit in vielen hochsensiblen Menschen zu finden ist.
Hochsensible Menschen gab es immer und wird es immer geben und das ist etwas ganz Wunderbares.
Lasst uns gemeinsam Rahmenbedingungen schaffen dafür, dass die Stärken wieder wahrgenommen und gelebt werden können.


© Loubins Way